Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕
Demeter
DE-ÖKO-006
regional
Deutschland
Produktfoto zu Steckrüben

Steckrüben

aus Thüringen
Lieferoptionen:
#135
4,60 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die Steckrübe auch Wruke, Kohlrübe, Erdkohlrabi, Unterkohlrabi, Untererdkohlrabi, Ramanken, Bodenkohlrabi oder gelbe Rübe (Schweiz) ist eine Unterart des Rapses (Brassica napus). Sie wird als Gemüse genutzt.

Steckrüben enthalten Traubenzucker, Eiweiß, Fett, Mineralstoffe, Carotin, Provitamin A und die Vitamine B1, B2, C sowie Nicotinsäureamid.
Durch ihren hohen Wassergehalt sind sie sehr kalorienarm.

Zur Zubereitung werden Steckrüben in der Regel geschält, in dicke Stifte oder Würfel geschnitten, mit Fett und Flüssigkeit gedünstet und nach Rezept weiterverarbeitet. Dabei sind die Rüben wirklich besser als ihr Ruf. Sie haben nämlich die wunderbare Eigenschaft, fast jeden Geschmack anzunehmen. Kocht man sie mit Sellerie, Kohlrabi oder Möhren, so entsteht jeweils das betreffende Gemüse. Macht man sie mit Gurken ein, schmecken sie wie diese. Kocht man sie mit Äpfeln, so bekommt man mit wenigen Äpfeln viel Apfelmus.

Hersteller Hersteller: Gärtnerei Walsegarten
VerbandDemeter
KontrollstelleDE-ÖKO-006
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-006

Rezeptsammlung

Verwendet oder empfohlen bei:

Herkunft

Hersteller: Gärtnerei Walsegarten

37318 Deutschland
Der im Jahr 2010 in Vatterode gegründete Demeter-Betrieb Walsegarten liegt in der malerisch, hügeligen Landschaft des thüringischen Eichsfeldes, etwa 30 km südlich von Göttingen. Die Gärtnerei ist ein Saatgutvermehrungs- und Züchtungsstandort unter dem Dach von Kulurrsaat e.V.. Geführt wird der Betrieb von Gartenbaumeister Sebastian Vornhecke.