Liebe Kund*innen,
jetzt beginnt die Hochsaison für die wichtigsten Bestäuber! In den kommenden Wochen werden die Bienen wieder fleißig über blühende Obstbäume, Rapsfelder und Wiesen fliegen – ohne sie gäbe es keine Äpfel, keine Beeren, kein Gemüse. Im Ökolandbau sorgen blühende Felder, pestizidfreie Anbauflächen und artenreiche Lebensräume dafür, dass Bienen und Wildbestäuber genug Nahrung finden.
Das Gute: Jede*r von uns kann zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen, denn was im ökologischen Anbau im Großen funktioniert, geht auch im kleinen Maßstab. Egal, wo Ihr wohnt, in der Stadt, auf dem Land - Ihr könnt ebenfalls Bienen, Schmetterlinge, Hummeln & Co. unterstützen, indem Ihr:
- Bienenfreundliche Blüh- und Wildpflanzen anbaut (blühende Kräuter, Stauden wie Blutweiderich oder die Becherpflanze, Kleesorten, Astern und Chrysanthemen sowie Obstbäume und Gemüsepflanzen)
- Bienenweiden sät
- Insektenhotels aufstellt
- Im Gärten wilde Ecken belasst und im Herbst verblühte Pflanzen stehen lasst
- Seltener den Rasen mäht
- Auf Pestizide verzichtet, um Schädlinge oder unerwünschten Pflanzenaufwuchs zu bekämpfen
Die Möglichkeiten sind vielfältig: ob im Pflanzkübel, auf dem Balkon, im Vorgarten oder Garten. Und am Ende erfreut die Blütenpracht nicht nur unsere summenden Freunde, sondern auch wir können den Anblick genießen! Mehr Tipps für einen bienenfreundlichen Garten liefert das BMEL: Broschüre bienenfreundliche Pflanzen(PDF)
Frische Frühlingsgrüße schickt Euch,
Euer Team von LOTTA KAROTTA
Achtung - Belieferung rund um Ostern: Aufgrund der Feiertage um Ostern ergeben sich Änderungen für Liefertouren und Bestellschlüsse!
Alle Details gibt es hier: > Lieferinfos für die Osterfeiertage