Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Forsythie in der Gärtnerei
Jetzt wird's bunt

Kundenbrief KW 13 / 2025

Rezepte der Woche inkl. Zutaten

Liebe Kund*innen,

mit den länger werdenen Tagen und dem Erwachen der Natur ist auch das Osterfest nicht mehr weit. Wie wäre es einen frühlingshaften Kräutertee oder Rübli-Kekse in der Sonne zu genießen? Und hast Du schon unsere süßen Schokohasen, Ostereier und den Crazy Carrot Cake entdeckt? Alles für ein buntes Osternest findest Du im Shop unter: Allerlei für's Osternest

Ab sofort bieten wir für die Ostertage auch wieder Fleisch vom Heggehof in Paderborn und Fisch an. Lamm & Wasserbüffel können ab sofort bis zum 03.04. vorbestellt werden. 

Und für den perfekten Osterbrunch haben wir Dir eine tolle Auswahl exklusiver Frühstücksleckereien zusammengestellt. Feine Cremes, edle Pestos und mehr findest Du bei unseren Saisonthemen.

Frische Frühlingsgrüße schickt Euch,
Euer Team von LOTTA KAROTTA

Zutaten der Woche:

Passend zu unseren geplanten Ökokisten erhältst Du mit unserem Kundenbrief jede Woche neue leckere Rezeptideen zum Ausprobieren. Alle Zutaten für diese Rezepte gibt´s stets hier bei unseren Zutaten der Woche:

Direkt in den Shop

Rezepte der Woche

Bunte Möhrennudeln mit Tomaten-Auberginen

Zutaten

Für die Soße

  • 130 g rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Auberginen
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 40 g Tomatenmark
  • 140 g Tomaten
  • 20 g Tomaten, getrocknet
  • 1 Teelöffel Reissirup oder Agavendicksaft
  • 1 Esslöffel Mandelmus, weiß
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 3 Stängel Basilikum
  • Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack

Für die Nudeln

  • 6 Bunte Möhren, dick
  • 2 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Aubergine waschen, Stiel abschneiden und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  2. Olivenöl in der Pfanne erhitzen und beides darin 3 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten.
  3. Knoblauch schälen, fein hacken und hinzugeben.
  4. Tomatenmark und Sirup dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Frische und getrocknete Tomaten, Mandelmus und Wasser pürieren, in die Pfanne geben und einmal kurz aufkochen lassen, bis die Soße angedickt ist.
  6. Basilikum abspülen und in feine Streifen schneiden und unter die Soße heben. Einen kleinen Teil als Deko aufheben.
  7. Die Möhren mit der feinen Klinge des Spiralschneiders zu Spiralen schneiden.
  8. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Möhrennudeln bei mittlerer Hitze 5 Minuten unter Rühren anbraten.
  9. Die Möhrennudeln auf einem Teller anrichten, die fertige Soße darüber geben und mit dem restlichen Basilikum garnieren.

 

Fenchel-Birnen-Couscous

Zutaten

  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100g Couscous
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 Birne
  • 2 TL Olivenöl
  • Pfeffer & Salz
  • 1 TL brauner Zucker
  • 1 TL Koriandersamen
  • 100g Ziegenfrischkäse

Zubereitung

  1. Gemüsebrühe aufkochen. Couscous in einer Schüssel mit der kochenden Brühe verrühren, ca. 8 Minuten quellen lassen.
  2. Inzwischen die Zwiebel schälen. Fenchel putzen und waschen. Fenchelgrün trockenschütteln, sehr fein hacken und beiseitestellen.
  3. Die Birne waschen, trockenreiben, vierteln und entkernen. Zwiebel, Fenchel und Birne mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Pfeffer, Zucker und Koriander darin bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute anrösten. Zwiebel-, Fenchel- und Birnenscheiben zugeben, in ca. 2 Minuten bei gleicher Hitze goldbraun braten.
  5. Couscous in die Pfanne geben, alles vorsichtig mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Ziegenfrischkäse und Fenchelgrün auf Tellern anrichten.

Mangold-Curry mit roten Linsen

Zutaten

  • 250g Mangold
  • 250g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL Butter
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Stück Ingwer
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung  

  1. Den Mangold putzen und waschen. Die Stiele würfeln und die Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen. Zwiebeln würfeln, Knoblauch und Ingwer hacken. Die Linsen in einem Sieb durchspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Butter erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin glasig anschwitzen. Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mitbraten. Linsen, Mangoldstiele, Kokosmilch und Brühe dazugeben. Mit Salz würzen und alles etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.
  3. Vor dem Servieren die Mangoldblätter unterheben und das Linsen-Mangold-Curry mit Salz und Zitronensaft abschmecken.

 

Start in die Bärlauchsaison

Bärlauch

Der Frühling erwacht und zu den ersten kulinarischen Glanzlichtern des Jahres gehört der Bärlauch, auch bekannt als "Wilder Knoblauch" oder "Hexenzwiebel".  Er  gehört zu den Allium Gewächsen und ist verwandt mit Zwiebel- und Laucharten. Daraus lassen sich leckere Pestos, Aufstriche, Wildkräutersalate und Saucen zubereiten. Der Bärlauch enthält viel Vitamin C, Eisen und ätherische Öle. In der Naturheilkunde wird er gerne bei Verdauungsstörungen verwendet. Zudem gilt der Bärlauch als kräftigend,  entgiftend sowie reinigend und somit als gute Hilfe, um die Frühjahrsmüdigkeit zu überwinden. Uns überzeugt der Bärlauch mit seinem großartigen Geschmack!